da hat sie was eigenes

8. August 2019

kaum vorstellbar:
du kannst ja nach so vielen jahren
immer noch deine
eigene fresse halten!

nicht nur ranzen ranzen.

“da hat sie was eigenes
beim aufrecht halten der fassade!”

zwischenfrage erlaubt?
wie hätte samuel beckett wohl
nach einer schönheits-op ausgesehen?

oft trügt der schein nicht nur, er trübt.
er betrübt vielmehr.

(tipp: an die trauben in den lauben glauben.)

na sau na (hexenverbrennung)

7. August 2019

du bist uns hier zu hot!

du lockst ja alle hinter dem ofen hervor!

ausserdem bist du über thirty
das ist bei weitem zu dirty!

normalerweise lassen wir hier nichts anbrennen.

Fragen- und Forderungkatalog (an das Leben)

7. August 2019

ich möchte nicht
dass ihr hinter meinem sarg
herlauft und da ganz spontan
ein gechecke losbricht.

eventuell schaffe ich es mich sogar vorher
zu versöhnen
ohne dabei zu höhnen.

sag mal,
wie oft wolltest du dich eigentlich bei jemandem anlehnen
und es folgte darauf bloss ein dir
durchaus auf dich zugeschnittenes ablehnen?

ist dein ganzes leben
bloss flucht
ins buch gewesen
oder warum fluchst
du immernoch?

hast du letztendlich irgendwo
trost gefunden
oder bist stattdessen nur
auf frost und rost gestossen?

hast du es gezielt darauf angelegt
in aller munde zu sein
oder war dir die vorstellung davon
dann insgesamt doch zu eklig?

hast du vor allem die gegend
unsicher gemacht
oder warst du dabei selber
total unsicher?

da wo du hingefahrten bist
warst du dort
meist fahrig?

hast du geben gelernt
oder es doch lieber beim
angeben belassen?

und wenn du heute abend
über den roten teppich
stolzierst
fürchtest du dich
darauf noch ab und zu
vor menstruationsflecken
oder willst du doch lieber
besser gar keine spuren hinterlassen
oder sie zumindest vorher vewischen?

während die leute
probleme haben
dich einzusschätzen
tüten sie dich dann
wenigstens richtig ein
oder hüten sie sich
nur vor dir?

bist du noch auf der hut
oder trägst du schon
einen hut?

verschlingst du
öfter genüsslich
einen laib brot
oder sollst du
bloss allen
vom leib gehalten
werden?

musst du am
hungertuch nagen
oder gehört es zu deinem
letzten fashion-must-have?

wenn dein aufzug
nicht in den aufzug
passt, war dann
die mittagspause umsonst?

warum rollen alle
immer mit den augen
wenn die anderen
nicht ihren rollen entsprechen?

und warum willst du mir
ausgerechnet deine rolle
zeigen?

deine rolle ist doch klar:
du machst dich jetzt
erstmal (ganz davon) frei!
(beginne mit obenrum!)

und wenn du mir
anschliessend
auf die rechte wange
schlägst
halte ich dir christlich
meine linke hin
da es das rouge zur zeit
nicht im sonderangebot gibt
und meine blässe
nie vornehm war.

letzte frage zum schluss:
wenn du generell beeindrucken kannst
beinhaltet das automatisch auch
dass du drucken kannst? (zum beispiel diesen text)?

steh! vermögen!

7. August 2019

ich lass es
stehen
was zwischen
uns ist
oder doch besser gleich
liegen
will es nicht
biegen.

Salon Fluchtentier liest

4. August 2019

67404666_436028477254624_2726001685343240192_n

los moos

16. July 2019

ohne moos
nix los

kratze das moos
aus den fugen

geraten, richtig!

so schön wie auf
dem moos
war es noch nie.

dachschade(n)

16. July 2019

ich habe
ein dach
schade(n) schon wieder

ich habe
ein dach
überm kopf
der topf

africa
tausend helle feuer
singen da
rufen abenteuer

mitglied oder ohne
(ausweis macht weiss)
wohne solange du kannst

Holy whores!

15. July 2019

domenica war einst
die bekannteste hure
von deutschland und galt
als vielbeschäftigt & anerkannt-

sie tingelte durch
tv-talk-shows, ihre
grossen brüste zierten
diverse plattencover,
die bundesdeutsche
(vor allem männliche)
prominenz liess sich
gerne mit ihr ablichten.

doch sie verbrachte ihr alter
bzw. ihre “rente” in bitterer
armut und hauptsächlich
in den suppenküchen
von st. pauli.

immerhin:
sie war dort ein gern gesehener
gast.

wurde sie nur ihr leben lang
schlecht beraten,
weil sie eine hure war?

und wenn schon bei ihr nicht
im geringsten von
einem leben
in dauerhaftem
saus und braus
die rede gewesen
sein
konnte—–

tja,
meine damen und herren,
wie müssen denn dann
erst recht die verhältnisse
bei den ganzen anderen
übriggebliebenen
HEILIGEN
am ende ihres lebens
aussehen?

Filmtipp: Das melancholische Mädchen!

15. July 2019

EIN BETRIEBSUNFALL DES DEUTSCHEN KINOS

Es gibt Filme, die entziehen sich von vornherein der gängigen Marktlogik der Filmverwertung allein schon dadurch, dass es quasi unmöglich ist, ihre Handlung auch nur annähernd nachzuerzählen. Und: Es sind die meist die interessanten, die neuen und diejenigen, die sich der grassierenden Seuche des allgegenwärtigen Storytelling entziehen. Denn wenn jedes Start-up und jeder Kaninchenzüchterverein seine Geschichte mit Mitteln der Narration an den Konsumenten, den Anwender, den User bringen will, setzt etwas an, das man als massive Entwertung von Erzählungen ansehen muss: Wenn alles (eine) Geschichte beinhaltet und als solche erzählt wird, wieviel Platz bleibt dann noch für die klassischen Erzählmedien, für das Buch, für den (Spiel)Film?

Die Filmemacherin Susanne Heinrich, die selbst aus der Schriftstellerei kommt und bisher zwei Romane und zwei Erzählbände veröffentlicht hat, weiß ganz genau, so hat es den Anschein, um die Wirkmächtigkeit wie um die Brüchigkeit von Geschichten. Ihre Protagonistin (Maria Rathscheck) ist ebenfalls Schriftstellerin, doch wie sie mehrmals im Film betont hat sie gerade eine Schreibblockade und hängt seit einiger Zeit am ersten Satz des zweiten Kapitels fest. So unbehaust, wie sie intellektuell ist, gestaltet sich auch ihre Wohnsituation. So wie es in Oh Boy der wesentliche Antrieb des Slacker-Protagonisten war, einfach nur eine Tasse Kaffee zu bekommen, ist „das melancholische Mädchen“ auf der Suche nach einem Schlafplatz. In den folgenden 14 Episoden, die den Film strukturieren und die so unterschiedliche Themen wie Depression, den Rückzug von Frauen in die Mutterrolle, den Selbstoptimierungswahn und andere Auswüchse unserer neoliberalen Warenwunderwelt verhandeln, bewegt sie sich durch extrem stilisierte Settings und Szenenbilder, die aussehen, als seien sie Kulissen für verschiedenen Werbespots eines mit wechselnden Drogen bis zum Anschlag abgefüllten Art Directors.

Immer leicht abwesend und meist völlig ohne Emotion plaudert sich die depressiv-zynische Autorin durch unterschiedliche Begegnungen mit anderen, vor allem männlichen Profil- und Großstadtneurotikern, meist in Frontalaufnahmen aufgenommen und dadurch stets so wirkend, als spräche sie halb zu sich selbst, halb zum Publikum. Das alles könnte extrem nervig und maniriert wirken, doch stattdessen funktioniert der Film ausgesprochen gut als gewitzte, experimentelle Komödie, die munter zwischen den Kategorien hin und her springt, die mal Popsong oder Gedicht ist, dann wieder Satire oder philosphischer Exkurs. Ein Film, in dem Lanthimos, Brecht und die Dadaisten miteinander fröhliche Urstände feiern.

Mit haarscharf und extrem knapp kalkuliertem Budget (25.000 Euro), unter falscher Flagge (gegenüber der Hochschule war der Film als 30-Minüter ausgegeben worden, weil Heinrich bislang nur einige Übungen absolviert hatte) sowie mit unbekannten Darsteller*innen und ausgetüftelten Sets von extremer Sparsamkeit und Künstlichkeit zwischen Bumsbar, Bett und Hochkulturtempel gelingt es Susanne Heinrich, all das einzulösen, was dem deutschen Gegenwartskino sonst eher fehlt: Das melancholische Mädchen ist extrem smart und auf der Höhe der Zeit, er ist poppig und philosophisch, frisch und ganz und gar gegenwärtig, streng in der Form und zugleich unglaublich verspielt, diskursiv beschlagen und lustig zugleich. Ein Film von der Sorte, dass man es kaum glauben kann, weil doch eigentlich alles in der deutschen Förderlandschaft darauf abzielt, genau diese Art von Kino systemisch und systematisch zu verhindern. Ein Betriebsunfall gewissermaßen — aber was für einer.

www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer/das-melancholische-maedchen-2019

de.wikipedia.org/wiki/Das_melancholische_Mädchen

fake/cake

14. June 2019

Diesmal aber bitte ein richtig grosses Stück vom Kuchen!

Der Kuchen sollte nicht aus Plastik sein.

Da wirdse jetzt aber bestimmt noch ganz schön lange dran zu knabbern haben.