wendepunkt
Wednesday, den 5. November 2025man kann es
drehen und wenden
wie man will:
zu oft
hast du mir
das wort
im mund herum
gedreht
längst hätte ich
dir dafür
den hals
umdrehen
sollen.
man kann es
drehen und wenden
wie man will:
zu oft
hast du mir
das wort
im mund herum
gedreht
längst hätte ich
dir dafür
den hals
umdrehen
sollen.
“Autobiographie einer Bisswunde”/ Edition Michael Kellner erscheint bereits in der zweiten Auflage.
Die Literaturwissenschaftlerin Riccarda Gleichauf hat das auf Textor.online zum Anlass genommen, folgenden Artikel zu schreiben:
Meine Freundin Nina Werth, mit der ich schon seit Jahrzehnten freudig und zuverlässig zusammenarbeite, hat uns Lyriker*innen bei unserer Lesung
gefilmt. Auch gibt es einen Mitschnitt von HR2. Auf folgendem Link kann man alles angucken bzw. nachhören…:
Danke! Der Hamburger Verleger MICHAEL KELLNER hat an seiner Web-Site gebastelt.
Nun sind ein paar Testimonials zu meiner letzten Publikation in der SPATZEN-Reihe auf ihr versammelt:
www.editionkellner.de/produkt/autobiographie-einer-bisswunde
Beschützen
kommt hoffentlich
nicht hauptsächlich
von Schütze.
Flashback in Tazacorte:
sehe ich abends Lila
Orange und Hellgrün
auf der Strandpromenade
zusammen spazieren.
Die ältesten
Damen des Küstenstädtchens
kleiden sich quietschbunt
und der Lippenstift
auf jedem Mund
errötet dabei
nicht aus Scham
sondern aus
purer Lebensfreude.
Dazu klackern
ihre ledernen Stöckelschuhe
im Takt
der wilden Brandung.
Die wiederum lässt
ihre Wellen
stilvoll klatschen
an die dazugehörige
steinerne Mauer.
Ich klatsche
im Stillen vor mich hin.
Dabei nicke ich diesen
alten Fashionistas
begeistert zu.
Für einen Moment
ist das deutsche
Rentner-Beige verdrängt
das omnipräsente
Grau der alten Tage:
Eine knallige Manege
bitte für immer
jeder unzähmbaren
La-Palma-Dame!
ein lärvchen!
wie weit
wurde es
hergeholt
wie oft
herbei
zitiert
wie oft
benutzt
am ende entpuppt
sich die larve
aber überraschenderweise
oftmals ganz anders
als die meisten denken.
hart
wie krupp-stahl
oder
zart wie harth
unsere worte
tropfen aufeinander
wie flüssiger
wachs
in eine schüssel
klares wasser
und zeichnen
dabei ein bild
voller leben
eben.
wir müssen uns
nicht mehr erklären.